johanniter 4/2013
17
In Kürze
Namen & Nachrichten
Bundesleitung
Horst Wilms und Friedrich W.
Riechmann verabschiedet
Mit einer Feierstunde im Otto-Bock-Science-
Center in Berlin sind Ende August zwei langjäh-
rige Mitglieder der Bundesleitung der Johanniter-
Unfall-Hilfe aus ihrem Dienst verabschiedet
worden. Prof. Dr. Dr. h. c. Horst Wilms (rechts)
war 20 Jahre lang Bundesarzt; Friedrich W. Riech-
mann (links) engagierte sich seit 2005 als Bundes
beauftragter für die Auslands- und Katastro-
phenhilfe. Beiden bekundete Vorstandsmitglied
Joachim Gengenbach (Mitte) im Namen seiner
Kollegen seine große Dankbarkeit. Ihre ehren-
amtlichen Leistungen hätten die Johanniter sehr
bereichert.
Johanniterorden
Auszeichnungen vergeben
Der Herrenmeister des Johanniterordens,
Dr. Oskar Prinz v. Preußen, hat verliehen die
„Ehrennadel mit Band des Johanniterordens“
an: Reinhard Dülfer (Kassel), Dr. Harald Genz-
würker (Buchen), Wilhelm Salch (Heilbronn),
das „Ehrenzeichen am Bande der Johanniter-
Unfall-Hilfe“ an: Markus Wagner (Rehau) so-
wie das „Ehrenzeichen der Johanniter-Unfall-
Hilfe“ an: Martin Herberg (Berlin), Armin Pullen
(Münster), Dr. Alexander Frhr. v. Rummel
(Berlin) und Dirk Trümmer (Bad Hersfeld).
Lesestart
Ein guter Anfang
In Kooperation mit dem Bachem
Verlag haben die Johanniter ein
Erstlesebuch für Schulanfänger ver-
öffentlicht: „Jona und Joni. Aben-
teuer in der Schule“. Leseanfän-
ger begleiten die Geschwister Jona
und Joni im Schulalltag und lernen
Wissenswertes über die Johanni-
ter, ihre Rettungshunde, den Schul
sanitätsdienst und vieles mehr.
Kinder erfahren mit kritischem Sei-
tenblick auf den Schulalltag, dass
auch sie schon helfen können. Zum
Preis von 9,95 Euro ist es in jedem
Buchladen bestellbar. Ergänzend
dazu können Pädagogen, Eltern und
fachlich Interessierte ein pädagogi-
sches Spiel- und Lernheft mit Zusatz-
material herunterladen. „Jona und
Joni. Abenteuer in der Schule“,
ISBN 978-3-7616-2678-8
Foto: Claudia Schreiber
Johanniter-Auslandshilfe
75.000 Euro vom Kirchentag
Die Kollekte des Abschlussgottesdienstes des
diesjährigen Deutschen Evangelischen Kir-
chentages in Hamburg hat knapp 150.000 Euro
erbracht. Die Hälfte der Summe, so hatten
es die Kirchentagsverantwortlichen zuvor fest-
gelegt, kommt der Arbeit der Johanniter im
Südsudan zugute. Dort werden in den Provin-
zen Ezo und Nagero baufällige Gesundheits-
stationen renoviert und mit Geräten sowie
lebenswichtiger Medizin ausgestattet.