Johannitermagazin 2015/02 - page 17

johanniter 2/2015
17
In Kürze
Namen & Nachrichten
Sicher spenden
2015 wieder mit DZI-Siegel
Zum elften Mal in Folge haben die Johanniter das Spenden-
Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen
(DZI) erhalten. Das DZI gilt seit vielen Jahren als deutscher
Spenden-TÜV und vergibt sein renommiertes Siegel
jeweils für ein Jahr an Hilfsorganisationen, die Finanzen
und Werbung freiwillig überprüfen lassen. Eine wesent­
liche Voraussetzung für die Vergabe des Spenden-Siegels
ist ein angemessen niedriger Anteil von Werbe- und
Verwaltungskosten an den Gesamtausgaben.
Haiti
Telekom hilft beim Hausbau
Gemeinsam mit ihrem Bündnispartner „Help­
Age“ haben die Johanniter in Haiti ein neues
Projekt gestartet. Mit 223.000 Euro von der
Telekom werden in den Distrikten Léogâne und
Jacmel lokale Handwerker im Bau von katas­
trophenresistenten, an die Bedürfnisse älterer
Menschen angepassten Häusern geschult. Auch
entsprechende Modellhäuser wurden gebaut.
Zusätzlich unterstützen die Johanniter und
HelpAge die Bevölkerung beim Anlegen von
Haus- und Schulgärten, um die Ernährung zu
verbessern, und bilden lokale Soforthilfeteams
für den Katastrophenfall aus. Das Projekt hat
ein Gesamtvolumen von 244.000 Euro.
Johanniterorden
Auszeichnungen vergeben
Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen, hat die „Ehrennadel
mit Band des Johanniterordens“ verliehen an Ulrich Hagemann (Hilden), Winfried Kipke (Bad
Meinberg), Detlev Weschky (Bad Salzuflen), das „Ehrenzeichen am Bande der Johanniter-Unfall-
Hilfe“ an Wolfgang Grüneberg (Salzuflen), Einar von Harten (Lübeck) sowie das „Ehrenzeichen
der Johanniter-Unfall-Hilfe“ an Jürgen Ahrendt (Lage), Heiko Anders (Rüdersdorf), Sonja von Appen
(Hamburg), Doreen Baumann (Brieskow-Finkenheerd), Karin Bähr (Schwabendorf), Wolfgang
Brämick (Eisenhüttenstadt), Marcel Colter (Ganderkesee), Jutta Dethling (Hamburg), Berbel Gardt
(Neißemünde), Brigitte Geser (Leutkirch), Heike Gunkel (Eisenhüttenstadt), Thomas Henkel
(Neißemünde), Klaus Klingel (Saulheim), Heidemarie Kutschbach (Brieskow-Finkenheerd), Jürgen
Maier (Frankfurt am Main), Brigitte Neumann (Eisenhüttenstadt), Olaf Poloczek-Lüke (Münster),
Doris Reppin (Eisenhüttenstadt), Christian Schwendtner (Hagelstadt), Marion Thiel (Eisenhütten­
stadt), Alin Uhlmann-Useriu (Piatra-Fantanele/Rumänien), Doreen Weitz (Eisenhüttenstadt),
Rita Wernick (Ziltendorf) und Ingo Wiechers (Hamburg).
Auszeichnung
Johanniter sind Top-Arbeitgeber
Die Johanniter zählen zu den besten Arbeit­
gebern in Deutschland. So lautet das Ergebnis
einer aktuellen Studie des Nachrichtenmagazins
„Focus“ in Zusammenarbeit mit dem Karriere-
Netzwerk Xing und der Bewertungsplattform
Kununu. Unter den großen Arbeitgebern in der
Branche „Gesundheit und Soziales“ belegt die
Johanniter-Unfall-Hilfe den zweiten Platz. Die
Bewertung basiert auf einer Auswertung von
2000 deutschen Unternehmen mit mindestens
500 Mitarbeitern aus 22 Branchen. „Wir freuen
uns sehr, beim aktuellen ,Focus‘-Ranking wieder
unter den Top-Arbeitgebern unserer Branche zu
sein“, erklärt Bundesvorstandsmitglied Wolfram
Rohleder.
Foto: Claudia Zehl
1...,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16 18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,...32
Powered by FlippingBook