johanniter 1/2020

johanniter 1/2020 3 Willkommen Themen Liebe Freunde der Johanniter, mit dem Beginn des meteorologischen Früh­ lings denke ich so langsam auch wieder da­ ran, den Mähroboter in unserem etwas ent­ fernt gelegenen Garten aus dem Winterschlaf zu holen. Über mein Smartphone kann ich diesen kleinen Helfer nämlich aus der Ferne aktivieren. Für mich persönlich ist das eines der praktischsten Beispiele für die Vorzüge der Digitalisierung im Privatleben: Mir wird so eine recht monotone Arbeit abgenom­ men und die Zeit, die ich früher dafür benö­ tigt habe, kann ich nun anderswo sinnvoller einsetzen. Auch wir Johanniter haben den rasanten technischen Fortschritt der vergangenen Jah­ re genutzt, um in vielen Arbeitsbereichen di­ gitale Hilfsmittel zu entwickeln und die Mög­ lichkeiten des Internets nicht nur für uns zu erschließen. Sondern auch und vor allem für diejenigen, denen wir helfen und mit unseren Diensten beistehen. Die Digitalisierung in den einzelnen Ar­ beitsfeldern sehe ich dabei immer als Werk­ zeug für einen speziellen Zweck: nämlich um mehr Raum für direkte Begegnungen und unsere eigentliche Arbeit zu schaffen. Denn als religiöser Mensch glaube ich, dass wir Menschen durch unser Gewissen und unsere Seele einer Maschine immer überlegen sein werden und der direkte Kontakt miteinander durch nichts zu ersetzen ist. Ihr Dr. h. c. Frank-Jürgen Weise Präsident der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Impressum Verbandszeitschrift der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Herausgeber Johanniter- Unfall-Hilfe e. V., Marketing/ Kommunikation, Lützowstraße 94, 10785 Berlin Redaktion Wolfgang Brenner (verantwortlich), C. Hauptmann, T. Knaak, C. Schreiber redaktion@johanniter.de Layout Raufeld Medien GmbH, Paul-Lincke-Ufer 42/43, 10999 Berlin; Daniella Heil, Martin Rümmele (Kreativdirektion); Titelfoto Boris Breuer Druck, Verlag & Anzeigen Hofmann Druck Nürnberg GmbH & Co. KG, Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg; Anzeigen Ruth Eschenbacher (verant- wortlich) Gültige Anzeigenpreisliste 1/20 Druckauflage 1.033.000 Exemplare (IVW 4. Quartal 2019) Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe ist der 6. April. Die nächste Ausgabe wird am 29. Mai per Post versendet. Keine Haftung für unverlangte Einsendungen jeglicher Art. Für Mitglieder der Johanniter- Unfall-Hilfe e. V. ist der Bezug der Zeitschrift im Mitgliedsbeitrag enthalten. Eine gesonderte Berechnung des Bezugspreises erfolgt nicht. Ein Teil dieser „johanniter“-Ausga- be enthält eine Beilage der Josef Witt GmbH. 10 Ganz praktisch un­ terstützen die Johanniter im Osten Menschen mit Migrationserfahrung. 14 Im Winter sind die Johanniter für Vertriebe­ ne in Afghanistans Haupt­ stadt Kabul im Einsatz. In Aktion Digitalisierung – Zukunft mutig gestalten Sozialarbeit – Gut ankommen in Deutschland Afghanistan – Hilfe gegen die Kälte In Kürze Namen & Nachrichten Fürs Leben Gesundheit & Sicherheit Service: Demenz erfolgreich vorbeugen Unter Freunden Lesertelefon Im Porträt – Satte 110 Prozent Denkanstoß – Einfach mehr Vertrauen wagen Leserstimmen Zum Schluss Augenklick Drei Fragen an … Gerhard Wenig und Erika Breithaupt und Rätselspaß 4 10 14 15 17 18 20 21 23 24 25 26 Das johanniter-Servicetelefon 0800 32 33 900 (kostenlos)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=