Johanniter Dezember/20

Drei Fragen an Anke Siemers … … 62, die in Oldenburg mit dem Projekt „Kleine Wünsche“ dafür sorgt, dass es auch in schwierigen Zeiten für Kinder aus benachteiligten Familien Weih- nachten wird. Wie funktionieren die „Kleinen Wünsche“? / Zu- sammen mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) der Stadt Oldenburg lassen wir seit elf Jahren Kinder Wunschzettel ausfüllen und suchen Paten dafür. Was steht für gewöhnlich auf den Wunschzet- teln? / Natürlich Spielzeug aller Art, aber auch warme Kleidung oder Sachen für die Schule und den Sport. Vor Jahren stand auch schon mal der Wunsch nach einer eigenen Zahnbürste drauf oder ein Inter- view mit Michael Schumacher. Für den Fall, dass wir den Erstwunsch nicht erfüllen können, gibt es ja immer noch den Zweitwunsch. Und wie gehen Sie jetzt mit den Einschränkun- gen durch Corona um? / Tja, da sind uns ziemlich die Hände gebunden. Wir stehen sonst immer mit Weihnachtsmann und Engel an zwei Tagen in Ein- kaufszentren, um auf unsere Aktion aufmerksam zu machen. Das entfällt dieses Jahr natürlich. Umso wichtiger ist es, dass wir durch Plakate, übers Inter- net und besonders durch Mundpropaganda auf unse- re Weihnachtsaktion aufmerksam machen. Aber wir haben ja auch schon Dauerschenker und ich bin mir sicher: Leer geht auch dieses Jahr kein Kind aus. Rätselspaß Rätseln & gewinnen! Unter allen richtigen Ein­ sendungen verlosen wir drei Paar Walk-Pantoffeln aus 100% Schurwolle mit flexibler, rutschhemmender Naturkautschuk-Beschich- tung. Bitte gewünschte Schuhgröße angeben! Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Ihre Lösung schicken Sie uns bitte bis zum 30. Dezember an: gewinnspiel@johanniter.de oder auf einer frankierten Postkarte mit Ihrer Anschrift an folgende Postadresse: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Marketing/Kommunikation Postfach 110727 10837 Berlin Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Clubs ist ausgeschlossen. Lösungswort Ausgabe September/20: BOSKOOP Gewinner: Die Gewinner des WMF-Wasserko- chers „Bueno“ sind: Gebke J. (Seevetal), Anton H. (Minderoffingen) und Marga V. (Bovenden). Foto: Anette Thanheiser 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 perfekte, genaue Ab- bildung Stelle asiati- sche Tage- löhner positives Ergebnis ehem. Einheit für den Druck Päda- goge Hack- fleisch- kloß (franz.) Elfen- könig Darm- epidemie „Irland“ in der Landes- sprache seichte Wasser- stelle franzö- sisch: Straße italie- nische Spezia- lität Hühner- produkt Weinge- schmack franzö- sisch: Regen sich schnell fortbe- wegen saure Speise- würze stehen- des Ge- wässer Ab- schieds- gruß Hinder- nis beim Spring- reiten Vorname des US- Dichters Pound Zeit- alter chines. Kaiser (2300 v. Chr.) subark- tischer Hirsch freie litera- rische Form Kfz-Z. Hof Fluss in Belgien griechi- sches Fabel- wesen einge- deichtes Küsten- land biblische Männer- gestalt WWP2020-32 E K A B O U L E T T E E R L R U H R U N T I E F E Z B S O E I I R P L U I E B L U M I G R H A D E Z S E E E Z R A R P R O S A U A I S Y S E R C H I M A E R E K O G O N A N Lösungswor : ZAUBERNUSS Auflösung des Rätsels Johanniter 4/2020 Johanniter / Dezember 2020 / Zum Schluss 26

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=