Johanniter März/21
Johanniter / März 2021 / Zum Schluss 26 Drei Fragen an Edith Flender … ... 86, Bewohnerin des Johanniter-Stifts in Köln- Ehrenfeld. Als eine der Ersten wurde sie Anfang des Jahres von einem mobilen Team gegen COVID-19 geimpft. Mussten Sie lange überlegen, ob Sie sich impfen lassen? / Ich musste schon eine Weile überlegen – aber dann habe ich die Berichterstattung im Fern - sehen verfolgt und bin für mich zu der Erkenntnis gekommen, dass es doch besser ist, mich impfen zu lassen. Gibt Ihnen die Impfung jetzt ein Stück Freiheit zurück? / Ich denke, schon, auf jeden Fall. Denn man ist ja auf dem Weg, dass man sich nicht an - stecken kann. Man kann im Alltag nie sicher sein, auch wenn man selbst alle Hygieneregeln einhält. Da sind auch immer welche, die vor oder hinter einem stehen. Ich bin mir sicher, mit der Impfung das Rich - tige zu tun. Man muss den Anfang machen, sonst kriegen wir ja gar kein Ende. Was wollen Sie als Erstes tun, wenn Sie sich wieder frei bewegen können? / Das kann ich Ihnen sagen: Ich möchte raus aus dem Haus und in die Sonne und in die Stadt, essen gehen und ein Bier - chen trinken. Und mich mit meinen Kegelschwestern treffen. Unser Kegelclub besteht seit 53 Jahren. Stellen Sie sich das vor, ein Leben lang sehen wir uns jede Woche – das soll schon was heißen. Rätselspaß Rätseln & gewinnen! Unter allen richtigen Ein sendungen verlosen wir fünf Exemplare des im Verlag Herder erschienenen Buchs „Unberechenbar – Das Leben ist mehr als eine Gleichung“ von unserem „Denkanstoß“-Autor Tho - mas Schwartz und dessen Co-Autor Harald Lesch (siehe S. 25). Schicken Sie uns Ihre Lösung bis zum 31. März an: gewinnspiel@ johanniter.de oder auf einer frankierten Postkarte mit Ihrer Anschrift an folgende Adresse: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Marketing/Kommunikation Postfach 110727 10837 Berlin Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Clubs ist ausgeschlossen. Lösungswort der Ausgabe Dezember/20: ZAUBERNUSS Die Gewinner der Walk-Pantoffeln sind: Hubert W. (Rimpar), Adelheid G. (Gernsbach) und Heike L.-D. (Kronshagen). Foto: WDR 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Pferde- sportler Eid, Gelübde lüsterner Wald- geist Plakat als Wand- schmuck Salz der Salpeter- säure altägyp- tischer Herr- scher persön- liches Fürwort (3. Fall) Strom zur Nordsee spanisch: ja junger Seehund Vorname der US- Legende Earp Veran- stal- tungs- ort Abson- derungs- organ ital. Kloster- bruder (Kw.) verrückt Glücks- emp- finden Anfän- gerin griechi- sche Unheils- göttin an- ständig, korrekt Fremd- wortteil: gegen Vorname von Ten- nisprofi Agassi ein- schrän- ken afgha- nisches Zentral- gebirge ein Werk Heines („...Troll“) Fluss durch Nord- Italien Abk.: am Ende Stille Halte- pflock (Pferde- leinen) also (latein.) Tropen- strauch R S S P E C H N A T O N I H M T S I T W W Y A T T H E U L E R E R I R R S F R A N E U E T F A I R S A R E A T T A B E G R E N Z E N R U H E T E D D O P I L A R E R G O T E E Lösungswort: HYAZINTHE Auflösung des Rätsels Johanniter 1/2021 1 2 3 4 5 6 7 8 9 WWP2021-35
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=