Johanniter Juni/21

Leserstimmen Ehrlich und aufrichtig / Karl-Heinz S. aus Ottenhausen hat ein umfassendes Lob für uns bereit: Der „Johanniter“ ist eine der wenigen guten Zeitschriften, die es in dieser Art noch gibt. Bleiben Sie wahrhaftig, ehrlich, aufrichtig! Gleichgewicht finden / Gisela K. aus Oste- rode kommentiert den Denkanstoß in der März-Ausgabe des „Johanniter“: Wir sind mit Mitgefühl und Egoismus ausgestattet. Leider hat der Egoismus zurzeit die Überhand gewon - nen. Wir müssen unser Gleichgewicht wieder - finden! Frauen und Männer / Hans-Bernd S. aus Velbert hat eine Anmerkung zu unserer Verwendung von Sprache: Zunächst sollten Sie die weibliche Form der Anrede weglassen. Nicht „Freundinnen und Freunde“, sondern „Freunde der Johanniter“ – um zu zeigen, dass Frauen selbstverständlich dazugehören. Nicht der ist emanzipiert, der die weibliche Form auf die eine oder andere dummdeutsche Weise nennt, sondern eine Nervensäge. Machen Sie weiter mit Ihrer verdienstvollen Arbeit! Lieber Herr S., Sprache prägt unser Denken. Und leider denken die meisten von uns nicht an Ärztin - nen, wenn wir von Ärzten schreiben. Studien belegen, dass wir bei bei der Verwendung der männlichen Form auch Männer vor Au - gen haben. Weil wir Johanniter uns aber für geschlechtsneutrale Schreibweisen einsetzen, verwenden wir ohnehin lieber Begriffe wie „Mitarbeitende“ oder „Pflegekräfte“. Foto: Getty Images Sie möchten ... Broschüre bestellen Sie erhalten Ihr kostenloses Exemplar des Ratgebers durch eine Mail an: spenden@johanniter.de oder rufen Sie uns an unter: Tel. 030 26 99 74 00. Sie können uns auch eine Postkarte schicken: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Bundesgeschäftsstelle Matthias Jach Lützowstraße 94 10785 Berlin ... über die eigene Lebenszeit hinaus Gutes tun und Menschen in Not unterstützen? In unse - rem neuen Ratgeber erfahren Sie, wie Sie ein Testament rechtssicher gestalten und was Angehörige rund um das Thema Erbschaft und Nachlass wissen sollten. Ergänzt wird die umfangreiche Broschüre durch wichtige Formulare und gelungene Bei - spiele, wie sich mit dem eigenen Vermögen Gutes bewirken lässt: Sei es durch ein Ver - mächtnis für die Johanniter, eine Schenkung zu Lebzeiten, eine Zustiftung an die Johan - niter-Stiftung oder gar eine eigene Stiftung unter deren Dach. Für gemeinnützige Organisationen wie die Johanniter-Unfall-Hilfe fallen laut Erbschaft - steuergesetz keine Steuern an. Auch Schen - kungen, die Sie zu Lebzeiten übertragen, bleiben steuerfrei. Das bedeutet, dass jeder Euro Ihrer Zuwendung in unsere lebenswich­ tige Arbeit fließt. Ihre Nachricht Leserbriefe Johanniter-Unfall- Hilfe e.V. Marketing/ Kommunikation, Lützowstraße 94, 10785 Berlin leserbriefe@ johanniter.de www.facebook.com/ DieJohanniter Servicetelefon Rund um die Uhr. 365 Tage im Jahr. Sie haben Fragen zu Ihrer Mitgliedschaft? Ihre Anschrift hat sich ge - ändert? Sie interessieren sich für die Dienstleis - tungen der Johanniter? Tel. 0800 32 33 900 (kostenlos) info@johanniter.de Johanniter / Juni 2021 / Unter Freunden 24

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=