Johanniter September/21
Johanniter / September 2021 / Zum Schluss Drei Fragen an Cathrin Meenken … ... 41 Jahre, die als Ortsverbandspfarrerin der Johanniter in Aurich einen außergewöhnlichen Spendenaufruf für Paraguay gestartet hat. „Zweite Wahl? Erste Hilfe!“ nennt sich die Aktion – was versteckt sich dahinter? / Ein Freund von mir, der nach Paraguay gezogen ist, war Augen - zeuge eines Unfalls. Die Sanitäter waren schnell am Einsatzort, hatten aber kein Material dabei, um die Wunde zu versorgen. Da nahm er ein altes T-Shirt und konnte so die Blutung stoppen. Nach diesem Erlebnis fragte er mich, ob wir im Ortsverband alte Sanitäts-Rucksäcke hätten mit abgelaufenem Inhalt. In Deutschland sind diese zweite Wahl, in Paraguay jedoch Lebensretter! Wie haben Sie Ihren Aufruf unter die Leute ge- bracht? / Die Lamberti-Gemeinde, der Ortsverband der Johanniter und die Johanniter-Hilfsgemeinschaft waren sofort dabei. Da die Menschen im Lockdown viel Zeit zum Ausmisten hatten, haben wir alte Ver - bandkästen an verschiedenen Stationen gesammelt. Zusammen haben wir viele Klinken geputzt, Wer - bung gemacht und waren in der örtlichen Presse. Waren Sie vom Erfolg überrascht? / Und wie! Viele Menschen haben spontan vor ihrem Haus eine Sam - melstation eingerichtet. Nach einer Radioandacht er - reichten uns Verbandkästen aus ganz Deutschland – alte, aber auch viele neue! Die rund 1.000 Kästen sind jetzt im Container auf dem Weg nach Paraguay. Rätselspaß Rätseln & gewinnen! Unter allen richtigen Ein sendungen verlosen wir fünf Exemplare des Buchs „Zusammen ist man weniger alt“ unseres „Denk - anstoß“-Autors Lorenz Wagner (siehe Seite 23). Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Schicken Sie uns Ihre Lösung bis 30. September an: gewinnspiel@ johanniter.de oder auf einer frankierten Postkarte mit Ihrer Anschrift an folgende Adresse: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Marketing/Kommunikation Postfach 110727 10837 Berlin Eine Teilnahme über Gewinnspiel-Clubs ist ausgeschlossen. Lösungswort Ausgabe Juni/21: SOLSTITIUM Die Gewinner der multifunktionalen Sitzkan - nen sind: Monika F. (Neu-Isenburg), Klaus L. (Stockelsdorf) und Manfred W. (Hainewalde). Foto: Privat 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 besitz- anzei- gendes Fürwort Möbel- stück Kinder- tages- stätte (Kzw.) Schiff- fahrts- kundiger abwer- tend: reicher Mann Stadt im Sauer- land (NRW) konzen- trierte Lösung schott. Stam- mes- verband Winter- sport- gerät Ostsee- bad auf Usedom amerik. Autor (Edgar Allan) feiner Schmutz strecken, weiten kurze Unter- hose (engl.) ukrain. Schwarz- meer- hafen Trink- spruch Bruder Jakobs im A. T. Pasten- behälter leer, unaus- gefüllt Wasser- vogel arabi- scher Männer- name männ- licher Hühner- vogel franzö- sisch: Wasser ugs. für nein halblang (Klei- dung) Lasten- heber Welt- meer Fluss zur Donau germa- nische Gottheit Winkel des Boxrings Acker- grenze Men- schen 1 6 7 5 8 9 3 2 K N M E I A S A U B A U O T T U B I N T E S M I D S C E H R K E K A N L E A I N R L E U T E C H A S E O Z E A N H H N O A D E S S A O E E N T E O S E C K H L B P S L I P Lösungswort: BERLEPSCH Auflösung des Rätsels Johanniter 3/2021 26
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=