Johanniter März/23

3,5 Milliarden Anfragen werden täglich auf Suchmaschinen gestellt. Viele Ergeb- nisse werden bald auf das neue Online- Magazin „acht“ der Johanniter verwei- sen. Dort gibt es gute Ratschläge für alle Generationen. Wenn das Blaulicht im Rückspiegel blinkt, wünschen sich viele, dass sie sich die Hin - weise zum Bilden einer Rettungsgasse besser angeschaut hätten. Und wenn im Familienkreis die Frage aufkommt, welche Unterstützungsmöglichkeiten es für die äl - ter werdenden Eltern gibt, dann beginnen meist große Recherche-Aktionen in den gängigen Suchmaschinen. Informativ und spannend / Für solche Fälle – und viele weitere mehr – gibt es jetzt „acht“: ein Online-Magazin mit in - teressanten Geschichten und ganz vielen praktischen Tipps für den Lebensalltag, mit dem die Johanniter Ratsuchenden im Internet weiterhelfen wollen. Seinen Na - men hat das sich ständig erweiternde On - line-Magazin vom achtspitzigen Kreuz, das als markantes Zeichen für die Johanniter nicht nur im Rettungsdienst auf der Straße unterwegs, sondern in so vielen Dienstleis - tungen Garant für kompetente Hilfe und Unterstützung ist. Außerdem weckt der Name „acht“ Assoziationen zu Begriffen wie „Achtung“ und „achtgeben“. Für alle Generationen / Genauso bunt präsentiert sich das Online-Magazin: Unter den Hauptrubriken „Leben“, „Retten“ und „Pflegen“ finden sich jeden Monat neue Themen, die Wissenswertes verständlich darstellen und häufig gestellte Fragen be - antworten. Ein regelmäßig wechselndes Fokus-Thema geht in mehreren Beiträgen Service Online-Magazin mit Mehrwert. tiefer auf einen Sachverhalt ein. „Wir ha - ben uns für eine Familienphilosophie ent - schieden: Die Inhalte richten sich vor allem an Menschen, die zum Beispiel gerade ein Kind im Kita-Alter haben oder Eltern, die langsam pflegebedürftig werden“, sagt Franziska Pfeiffer, Content-Marketing-Ma - nagerin in der Bundesgeschäftsstelle, die für das Projekt verantwortlich ist. Aber na - türlich gibt es dort auch viele Beiträge, die für alle Generationen interessant sind. Im vergangenen Januar, als nach dem milden Dezember der Winter zurückkehrte, waren es etwa Artikel zur Kältehilfe und zum Umgang mit Menschen, die auf der Straße leben. Beispielhaft sind auch nützliche All - tagstipps, wie etwa mit der vom Bundes - amt für Bevölkerungsschutz und Katastro - phenhilfe empfohlenen Vorratshaltung in Krisenzeiten umzugehen ist. Ganz praktisch orientiert / Zu dem stän- dig wachsenden Archiv an Themen gehö- ren natürlich auch Beiträge, die als Video- Reportagen oder gefilmte Interviews die ganze Bandbreite moderner Kommunika- tion ausnutzen: In der Video-Rubrik von „acht“ kann man hautnah den Arbeitsalltag eines Mitarbeiters im Rettungsdienst mit- erleben, bewegte Einblicke in die Tätigkei - ten von Katastrophenschützern gewinnen oder ganz zupackend lernen, wie man im Notfall den Rautek-Rettungsgriff richtig anwendet. Und in den großzügig gestalte - Die Startseite von „acht“ ist übersichtlich gegliedert und zeigt auf einen Blick das aktuelle Angebot. Mit großen Bildern und hilfreichen Tipps gibt es in den einzelnen Beiträgen Interessantes für alle Generationen. Das regelmäßig wechselnde Fokus­ thema geht mit mehreren Artikeln in die Tiefe. ten Reportagen gibt es viel Platz für starke Bilder. Franziska Pfeiffer freut sich auf vie - le Leserinnen und Leser des neuen Online- Magazins: „Mit ,acht‘ haben wir jetzt endlich einen Ort, an dem wir Geschich - ten aus der Johanniter-Welt erzählen und nützliche Tipps für Suchende online an - bieten können.“ acht.johanniter.de Johanniter / März 2023 / Fürs Leben Johanniter / März 2023 / Fürs Leben 19 18

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=