Johanniter März/23

Johanniter / März 2023 / In Aktion 8 Jetzt einfach und sicher spenden www.johanniter.de/ erdbeben IHRE SPENDE ZÄHLT! Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. IBAN: DE94 3702 0500 0433 0433 00 BIC: BFSWDE33XXX Stichwort: Erdbeben Türkei und Syrien Erdbeben-Nothilfe für die Menschen in Syrien und der Türkei – wir helfen vor Ort Jetzt einfach und sicher spenden www.johanniter.de/ erdbeben Malvina Dib (oben) ist ein wichtiger Ansprechpartner für Eltern. Und Jugendliche finden bei Angeboten wie dem „CaféHier“ eine sinnvolle Frei- zeitbeschäftigung (links). von Notunterkünften und Erstaufnahme - einrichtungen – oft auch unter Leitung der Johanniter – zu angemessenerem Wohn - raum und der oft nicht einfachen Orientie - rung in einem neuen Zuhause auf Zeit. Die Unterstützung in der Bewältigung des Alltags, Sprachkurse sowie psychologische Angebote für die Aufarbeitung trauma - tischer Erlebnisse sind dabei besonders wichtige Themen. Mit rund 60 Projekten sind die Johanniter auch in diesem Be- reich aktiv. So zum Beispiel im branden - burgischen Niemegk, wo Malvina Dib im Johanniter-Hort „Flinke Eichhörnchen” ar- beitet. Geflüchteten Familien ist die selbst aus der Ukraine stammende Pädagogin nicht nur im Hort und bei Ausflügen eine wichtige Ansprechpartnerin geworden. Sie ist auch darüber hinaus ein Segen für ihre Landsleute: „Manchmal brauchen die Eltern mehr Hilfe, weil sie so viele Fragen haben: beim Ausfüllen von Anträgen oder jemanden, der für sie übersetzt.“ Eine große Hilfe bedeutet sie auch für Inna Ustymenko, die seit dem späten Frühjahr mit ihrer Mutter in Deutschland lebt und ihren Sohn im Johanniter-Hort sicher untergebracht weiß: „Wir dachten, wir blei - ben zwei, drei Wochen. Jetzt müssen wir uns ein neues Leben aufbauen. Aber die Menschen sind sehr hilfsbereit; vor allem unsere Gastfamilie und Ehrenamtliche un- terstützen uns sehr.“ Mit Spenden, die das Spendenbündnis „Aktion Deutschland Hilft“ gesammelt hat, haben die Johanniter dafür unter anderem Lernmaterialien finanziert. Gut ein Drittel der Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland ist minderjährig. Anbieter für Freizeitangebote für diese Gruppe, wie das „CaféHier“ von den Johannitern des Regionalverbands Rhein- Ruhr, gibt es für sie viel zu wenig. In dem spendenfinanzierten offenen Treffpunkt, der in Duisburg, Oberhausen und Moers angeboten wird, können sich nämlich ge- flüchtete ukrainische Kinder und Jugend - liche dreimal die Woche treffen und in Workshops Neues lernen. Weil immer noch viele von ihnen in Gemeinschaftsunter- künften leben, ist für sie diese Abwechs - lung besonders wichtig. „Für viele der Jugendlichen sind diese regelmäßigen Be- gegnungen ein Ankerpunkt. Wir erleben, wie dankbar sie für das Angebot sind, ähnlich Betroffenen zu begegnen und ihren Ängsten zu entkommen“, sagt Projekt­ leiterin Renate Ballauf von den Johannitern in Düsseldorf. / Sandra Lorenz / Wolfgang Brenner Fotos: Ricarda Heimbach – Aktion Deutschland hilft/ich.tv Ukraine-Hilfe der Johanniter Für ihre Ukraine-Hilfe haben die Johanniter große Unterstützung von privaten Spenderin - nen und Spendern sowie vielen Unternehmen erhalten. Zusätzlich geht ein Anteil der Spenden an die Johanniter, die bei dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft e.V. eingegangen sind. Für ihre Projekte in der Ukraine, den Nachbarlän - dern sowie für die Unterstützung ukrainischer Geflüchteter in Deutschland haben die Johanni - ter davon bereits 19 Millionen Euro ausgegeben oder bis Ende 2023 fest verplant. www.johanniter.de/ukraine

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=