Johanniter März 2025

Foto: Nikolaus Brade Spenden Sie! Unterstützen Sie die Arbeit der Johanniter für Menschen ohne feste Unterkunft: Spendenkonto Bank für Sozialwirtschaft IBAN DE94 3702 0500 0433 0433 00 Stichwort: Obdachlosen- und Kältehilfe Seit Juni kommt er jetzt fast täglich in die „Ohlau - er 365“: „Das Essen ist gut, es ist alles sauber und hygienisch. Morgens kann ich hier in Ruhe meinen Kaffee trinken. Dafür bin ich dankbar.“ Andreas würde gern in eine WG ziehen, aber bisher hatte er kein Glück. „Und ohne festen Wohnsitz kriegst du keinen Job“, sagt er. Für Obdachlose wie Andreas eine dauerhafte Unterkunft zu finden, gelingt nur äußerst selten. Trotzdem ist Dr. Jörge Bellin, der Koordinator der Johanniter-Wohnungslosenhilfe in Berlin, optimistisch: „Wir sind mit unserem Projekt ja erst am Anfang. Und bereits sechs unserer Gäste konnten wir in Wohnheime vermitteln.“ Gegen 21.30 Uhr leert sich der Flur vor der Essens - ausgabe. Die meisten Boxen sind in der bewachten Kleiderkammer verstaut. Im Hof stehen zwei Männer und rauchen eine letzte Zigarette, bevor um 23 Uhr die Nachtruhe beginnt. Eva Cambeiro sammelt derweil das restliche schmutzige Geschirr ein und räumt es in die Spülmaschine. Noch ein Stündchen klar Schiff machen, dann steigt sie in die S-Bahn und fährt in ihre Wohnung. Durch ihr regelmäßiges Engagement in der „Ohlauer 365“ weiß sie: Das ist ein großes Privileg. / Ilona Schäkel www.johanniter.de/kaeltehilfe Ein Pool von rund 150 Ehrenamtlichen unterstützt die Arbeit der Hauptamtlichen in der „Ohlauer 365“. Gegen Wohnungs- losigkeit Schätzungen zufolge sind rund 262.000 Menschen in Deutschland wohnungslos. An die 50.000 sind es allein in Berlin. Die Johanniter-Käl- tehilfe versorgt in vielen Städten wie Hannover, Oldenburg, Münster und Aachen obdachlose und hilfe - bedürftige Menschen mit Lebensmit- teln, Kleidung, Hygieneartikeln und warmen Getränken, besonders in den Wintermonaten. Vielerorts wird die Unterstützung von Ehrenamtlichen geleistet. Die Angebote der Kältehilfe reichen von festen Notunterkünften über Orte zum Aufwärmen bis zur mobilen Versorgung mit Kältebussen, die an festgelegten Anlaufpunkten Station machen und mancherorts auch medizinische Hilfe anbieten. Zu- nehmend gibt es aber auch ganzjäh- rige Projekte wie die Notübernach - tung in der Ohlauer Straße in Berlin. Fotos: Henning Stauch Johanniter / März 2025 / In Aktion 8

RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=