Johanniter März 2025
Foto: Marcus Brodt Foto: Privat Lesertelefon Nicole Göritz , Pflegebe - raterin im Kundenservice center Berlin, ist eine unse - rer Ansprechpartnerinnen für Sie. Fragen gerne auch schriftlich an: Johanniter-Unfall Hilfe, Marketing/Komm., Pflege, Lützowstr. 94, 10785 Berlin, lesertelefon@johanniter.de Fragen Sie uns, wir antworten! Am 11. März von 10 bis 13 Uhr Fragen & Antworten vom 10. Dezember zum Thema „Philanthropie“ Bei der Pflege eines Angehörigen können Familienmitglieder schnell an ihre Grenzen stoßen: Zusätzlich zur emotionalen und mög - licherweise auch finanziellen Belastung kommt eine Fülle von Gesetzen und Regelungen, die es zu kennen und zu beachten gilt. Wie die Leistungsbudgets gestaltet sind, wie man den Antrag für die Feststellung des Pflegegrades stellt und welche Rolle die Johanniter mit ihren Angeboten rund um die Pflege spielen können, das erfahren Sie beim nächsten Termin des Lesertelefons für die Mitglieder der Johanni - ter-Unfall-Hilfe. Unsere Expertinnen beantworten Ihre Fragen zu den Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Thema Pflege. Rufen Sie uns einfach an während der Telefonaktion am Dienstag, 11. März, von 10 bis 13 Uhr. Was ist eigentlich Philanthropie? Philanthropie (aus dem Griechischen: „Menschenliebe“) be - zeichnet eine Herzensangelegenheit der Johanni - ter. In einer vom Individualismus geprägten Welt gibt Philanthropie eine Antwort darauf, warum sich Menschen für das Gemeinwohl einsetzen. Ist das nicht nur etwas für die Superreichen? Die meisten Philanthropen sind nicht reich. In der Philanthropie steht der handelnde Mensch im Fokus, der Gutes für andere Menschen tut. Zu den bekanntesten Philanthropen gehören für uns zwei historische Personen: der heilige St. Martin, der seinen Umhang mit einem Bett - ler teilte, und der barmherzige Samariter, der sich eines verletzten Mannes annahm. Für die - se Taten wurden keine Milliarden aufgewendet und trotzdem, oder gerade darum, hält sich die Bekanntheit dieser Erzählungen bis heute als Beispiel für bedingungslose Nächstenliebe. Wie kann ich mich mit den Johannitern in diesem Bereich engagieren? Die Johanniter bieten viele Möglichkeiten, sich zu engagieren: zum Beispiel durch Spenden, ehrenamtliche Mitarbeit, ein Vermächtnis, eine Anlassspende oder die Gründung einer eigenen Stiftung. Wie finde ich die für mich passende Form des Engagements? Um die passende Form des Engagements zu finden, ist es wichtig, die eigenen Werte und Vorstellungen zu kennen. Was bewegt Sie, welche Themen liegen Ihnen am Herzen? Beweggründe für philanthropi - sches Handeln könnten etwa der Wunsch sein, einen Beitrag für eine bessere Welt leisten zu wollen, das Wohl künftiger Generationen zu schützen oder dem eigenen Vermögen einen nachhaltigen Sinn zu verleihen und der Gesell - schaft etwas zurückzugeben oder zu hinter - lassen. Im Gespräch helfen wir, die persönlich passende Form Ihres Engagements zu finden. Ihr persönlicher Kontakt: Tel. 030 26997-113 engagement@johanniter.de Pflege 0800 56 43 664 Johanniter / März 2025 / Unter Freunden 26
RkJQdWJsaXNoZXIy NTMzMTY=