Johannitermagazin 2015/02 - page 27

Schluck-Tipp 2
Auch Jürgen W. aus Bielefeld
hat eine eigene Methode, mit größe-
ren Pillen fertig zu werden:
Ich habe
diese Methode erprobt und nutze sie
mitbestem Erfolg: Man nehme einen
kräftigen Schluck Wasser in den Mund,
schiebe eine größere Tablette oder Kapsel
durch die leicht geschlossenen Lippen in
den Mund und schlucke das Medikament
im Wasser schwimmend hinunter.
Mit Wolle
überschüttet
„Doppeltdreimalglücklich“
zeigte sich die von uns in „johanniter“
1/2015 porträtierte Roswitha Bade
über die Resonanz ihres Aufrufs zu
Wollspenden: 70 Päckchen erreich-
ten sie, die schwersten mit bis zu 13
Kilo Wolle. Vielen weiteren Spendern
mussten wir leider absagen, da die
Lager-Kapazitäten von Frau Bade nun
erschöpft sind. Allen Spendern gilt ihr
Dank:
Ganz herzlich möchte ich mich
bei allen bedanken, die mich bei meinem
Hobby unterstützt haben. Mit so viel Hilfe
habe ich nicht gerechnet.
Boden-Sorgen
Lothar M. aus Kassel hat landwirtschaftliche Bedenken, was unseren
Bericht „Eigener Boden ernährt“ in „johanniter“ 1/2015 betrifft:
Es hat mich irri-
tiert, dass die landwirtschaftliche Initiative in Kenia, von der Sie berichten, den Bauern
empfiehlt, Buschland zu roden, um Nahrungspflanzen anzubauen. Ich weiß nicht, ob
Ihre Buschrodungs-Aktionen wirklich auf Dauer für das Land und seine Bewohner von
Nutzen sein werden. Nur ein Wald ist in der Lage, Wolken zum Regnen zu veranlassen.
Ohne diesen ist dort keine Landwirtschaft auf Dauer aufrechtzuerhalten.
Lieber Herr M., bei dem beschriebenen Projekt wird lediglich der nicht heimische
Prosopis-juliflora-Busch gerodet. Dieser hat sehr tiefe Wurzeln und entzieht damit
auch anderen Pflanzen das Grundwasser.
Leserstimmen
Leserbriefe
Johanniter-Unfall-Hilfe e. V.
Marketing/Kommunikation
Frank Markowski
Lützowstraße 94, 10785 Berlin
Facebook
/
DieJohanniter
Servicetelefon
Rund um die Uhr. 365 Tage im
Jahr. Sie haben Fragen zu Ihrer
Mitgliedschaft? Ihre Anschrift
hat sich geändert? Sie inte-
ressieren sich für die Dienst-
leistungen der Johanniter?
Tel.
 01805101199 (14 ct/min*)
Schluck-Tipp 1
Dr. Reinhard S. aus Elmshorn
möchte den in „johanniter“ 1/2015
vorgestellten Möglichkeiten zum
Umgang mit größeren Tabletten und
Kapseln eine weitere hinzufügen:
Für mich war eine auf Parkinson-Patienten
zugeschnittene Empfehlung hilfreich,
das Medikament zusammen mit einer
Oblate einzunehmen. Ich zerkaue etwas
Brot und schiebe die Tablette oder
Kapsel dazwischen. Beim Schlucken
des Speisebreis inklusive Medikament
habe ich nie ein Problem gehabt!
Die Leserstimmen geben nicht die Meinung der Redaktion
oder des Herausgebers wieder. Die Redaktion behält sich vor,
Leserstimmen nicht oder gekürzt zu veröffentlichen.
Mitglieder
werben Mitglieder
Sie sind von den Johannitern über-
zeugt? Dann überzeugen Sie doch
Verwandte, Freunde oder Nachbarn
auch davon, mit einem selbst zu
wählenden Mitgliedsbeitrag die wichtige
Arbeit der Johanniter zu unterstützen.
Gutes tun – aus Liebe zum Leben.
Für jedes von Ihnen geworbene Förder­
mitglied erhalten Sie als Dankeschön
zwei Wohltäter-Tassen!
Auf unserer Webseite
Tragen Sie auf
/
mitgliederwerben die
Namen der Personen ein,
die sich für eine Mitglied-
schaft interessieren. Diese
erhalten Informationsmaterial sowie ein
Antragsformular für eine Mitgliedschaft. Ver-
gessen Sie nicht, auch Ihren eigenen Namen
zu hinterlegen.
Oder mit Coupon
Senden Sie das unten stehende Formular
an: Johanniter-Unfall-Hilfe, Spenderservice,
Lützowstraße 94, 10785 Berlin
Aus Liebe zum Leben. Für eine Mitgliedschaft
bei den Johannitern interessieren sich:
1 Name und Anschrift
2 Name und Anschrift
3 Name und Anschrift
Mein Name und Anschrift
27
johanniter 2/2015
Unter Freunden
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook