Fotos: Stephan Beschle, privat
24
johanniter 4/2013
Unter Freunden
Lesertelefon
Aus unserem Expertenteam
Julia Littardi, 32, Projekt-
koordinatorin für Jordanien
und den Libanon bei der
Johanniter-Auslandshilfe, ist
eine unserer Experten für Sie
am Lesertelefon. Sie können
uns Ihre Fragen zur Syrien-Hilfe
auch schriftlich zukommen
lassen: Johanniter-Unfall-Hilfe
Marketing/Kommunikation
Stichwort: Syrien-Hilfe
Lützowstraße 94, 10785 Berlin
Fragen & Antworten vom 8. Oktober
Thema: Hausnotruf
Mit Protesten, Demonstrationen und Hoffnung
auf Reformen hat 2011 der Konflikt in Syrien
begonnen. Inzwischen ist daraus ein blutiger
Bürgerkrieg geworden. Sieben Millionen Syrer
sind auf der Flucht, mehr als zwei Millionen
­haben sich in Nachbarländer gerettet. Allein im
Libanon und in Jordanien sind rund 1,2 Millio-
nen Flüchtlinge registriert. Die Johanniter-Aus-
landshilfe versucht, das Schicksal dieser
Menschen zu verbessern und menschenwürdi-
ge Lebensbedingungen für sie zu schaffen.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessie-
ren, können Sie uns gern anrufen. Unsere
Experten beantworten Ihre Fragen während
unserer Telefonaktion am Dienstag, 3. Dezem-
ber, von 10 bis 13 Uhr.
Wie funktioniert der
Hausnotruf?
Sie können unsere Haus­
notrufzentrale im Notfall
einfach per Knopfdruck
alarmieren. Sie tragen den
Alarmschalter entweder
wie eine Uhr am Arm oder
an einer Kette um den
Hals. Unsere Hausnotruf­
zentrale ist an jedem Tag
rund um die Uhr besetzt.
Im Notfall leisten wir
schnelle Hilfe nach Ihren
Bedürfnissen und gesund-
heitlichen Erfordernissen.
Im Vorfeld können Sie
bereits festlegen, wie wir
verfahren und welche
Personen wir informieren
sollen.
Für wen ist der Haus-
notruf geeignet?
Der Hausnotruf kann
Leben retten und ist prin­
zipiell für jeden geeignet.
Für ältere Menschen ist
er ideal. Häufig wird er
von Personen genutzt, die
gesundheitlich einge-
schränkt oder oft allein
sind. Es gibt auch mobile
Notrufgeräte, die sogar
außerhalb der Wohnung
funktionieren. Sehr
wichtig ist auch: Der Haus-
notruf erhöht Ihr persön­
liches Sicherheitsgefühl.
Gibt es beim Hausnotruf
zusätzliche Leistungen?
Mit dem Hausnotruf
können weitere Leistun-
gen verknüpft werden.
Unser Schlüsselservice
etwa dient dazu, dass wir
im Notfall einen Schlüssel
zu Ihrer Haustür haben
und schnell zu Ihnen
gelangen können, ohne
Türen oder Schlösser
zu beschädigen. Darüber
hinaus gibt es bestimmte
Sensoren, die an das Haus­
notrufgerät angeschlossen
werden können. Im Not­
fall lösen diese einen
Alarm in unserer Zentrale
aus, ohne dass Sie selbst
den Hilfeknopf drücken
müssen. Zum Beispiel
bei einem Brand.
Wo gibt es den
Hausnotruf?
Unsere Geschäftsstellen
in Ihrer Nähe beraten Sie
gern zum Hausnotruf.
Geschultes Personal legt
dann bei Ihnen fachge-
recht den Anschluss. Vom
Erstkontakt bis zur Ge-
räteinstallation vergehen
meist nicht einmal 24
Stunden.
Ich habe eine Pflegestufe,
kann ich mit Unterstützung
rechnen?
Unser Hausnotruf ist ein
anerkanntes Pflegehilfs-
mittel. Wenn Sie eine
Pflegestufe haben, über-
nimmt die Pflegekasse
den Grundbetrag in Höhe
von 18,36 Euro.
Fragen Sie uns, wir antworten!
Am 3. Dezember von 10–13 Uhr
Syrien-Hilfe
0800 56 43 664
Weitere Informationen zu
unserem Hausnotruf finden
Sie auf unserer Internetseite
-
leistungen/hausnotruf
1...,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23 25,26,27,28,29,30,31,32