johanniter 4/2013
14
In Aktion
Ihre medizinische Hilfe im afrika
nischen Dschibuti wollen die
Johanniter jetzt mit einem nach-
haltigen Spenden-Projekt aus
weiten: spezielle Gemüsegärten,
die den lokalen Gegebenheiten
angepasst sind und die gesunde
Ernährung der Bevölkerung
unterstützen.
Weil sie von oben betrachtet wie ein Schlüs
selloch aussehen, heißen die besonderen
Hochbeete auch so: „Schlüsselloch-Gärten“.
Der Clou daran: Sie können mit vor Ort
vorhandenem, kostengünstigem Material
gebaut werden, sind einfach zu pflegen und
brauchen durch ihre besondere Art der
Bewässerung weniger Flüssigkeit als konven
tionelle Gärten. Dabei kann sogar Brauch
wasser verwendet werden, das gleichzeitg
als Dünger dient. Auf diese Weise kann selbst
bei den extremen Witterungsbedingungen
in Dschibuti Gemüse gezogen werden.
Gesundes Essen beugt Krankheiten vor
In den Trockengebieten Afrikas ist das oft die
einzige Möglichkeit für eine gesunde Ernäh-
rung. Die wiederum ist die Basis für natürliche
Abwehrkräfte gegen Krankheiten. Deshalb
haben sich die Johanniter des Themas ange-
nommen. „Jenseits der direkten humanitären
Hilfe in Dschibuti wollen wir uns verstärkt
in solchen Projekten engagieren. Einfach auch
deshalb, weil wir so die Widerstandsfähigkeit
der Menschen dort erheblich verbessern
können“, sagt Maja Bünsche, die für Dschibuti
zuständige Projektkoordinatorin bei der
Johanniter-Auslandshilfe.
In der besonders von Dürre geplagten Region
Tadjourah im Norden Dschibutis wollen die
Johanniter nun solche Schlüsselloch-Gärten
bauen. Mit bereits 30 Euro können Sie dazu
beitragen, dass eine achtköpfige Familie einen
dieser Gärten bewirtschaften kann.
Neben dem höchst effizienten Wasserein-
satz für einen dennoch hohen Ertrag erlauben
diese Gärten es auch, dass alle Familienmit-
glieder mitarbeiten können. Weil die Pflanzen
in dem Hochbeet auf Hüfthöhe wachsen, ist
die Pflege und Ernte selbst älteren und kran-
ken Menschen möglich.
Wolfgang Brenner
Unterstützen Sie
unser Hochbeet-
Projekt in Dschibuti!
Schenken Sie einer Familie in Dschibuti einen
Schlüsselloch-Garten. Schon mit 30 Euro
helfen Sie, bis zu acht Personen ein ganzes Jahr
mit gesundem Gemüse zu versorgen.
Spendenkonto
Kontonummer: 88 88
Stichwort: Schlüsselloch-Gärten
Bank für Sozialwirtschaft
BLZ : 370 205 00
Eine grüne Oase
in einer kargen
Gegend: Mit Schlüs-
selloch-Gärten kann
auch in Dürregebie-
ten äußerst effizient
gesundes Gemüse
angebaut werden.
Foto: Albrecht Trautmann
Dschibuti
Gärten mit
viel Zukunft