johanniter 4/2013
Kinder- und Jugendarbeit
der Johanniter-Unfall-Hilfe
Mehr als 270 Kindertagesstätten
betreiben die Johanniter bun-
desweit. Die „Rappelkiste“ in
Rüdersdorf ist seit 1995 in der
Trägerschaft der Johanniter-
Unfall-Hilfe. Rund 300 Kinder
bis zu zwölf Jahren werden in
der Einrichtung mit angeschlos-
senem Schülerhort betreut.
Kontakt
Tel.
033638 3302
edda.beier-niemann@
johanniter.de
dann besonders konzentrieren, um nicht
selbst einen Schritt zu vergessen. „Die ein
gebauten Brücken sind es, die die Cho-
reografien so knifflig machen“, erklärt die
Expertin. Brücken sind Schrittkombinationen,
die sich von der restlichen Choreografie
unterscheiden.
Als Stress würde Ilona Schulz das alles
aber nicht bezeichnen. Als immer mehr Auf
trittsanfragen bei ihr eingingen, hat die
Erzieherin mehrere Auftrittsgruppen zusam-
mengestellt, um die Kinder nicht zu über
fordern. „Wir treten oft in Rüdersdorf auf,
aber auch überregional, bei Festen und sogar
Weihnachtsfeiern. Für die Kinder soll der
Line Dance nicht zur Routine werden. Sie
sollen Spaß haben.“
Die Auftritte häufen sich
Während der Schulferien hat Ilona Schulz
daher Auftrittsverbot ausgesprochen.
In diesen Wochen sollen sich die Kinder
erholen, um anschließend wieder voller
Freude neue Tänze für die anstehenden
Aufführungen und Wettbewerbe einstudieren
zu können. Zehn Pokale haben ihre jungen
Linedancer bereits gewonnen. Beim Kinder-
und Jugendfestival des Landkreises Märkisch-
Oderland belegten sie in den vergangenen
zwei Jahren sogar den ersten Platz – Erfolgs
erlebnisse, aus denen die Kinder dauerhaft
Kraft ziehen.
Jana Illhardt
/
fuer-kinder-und-jugendliche
Bei den Ältesten, den „Country-Ladies“, machen Mädchen
ab 14 Jahren mit. Auch wenn sie, so wie Laura, schon längst
nicht mehr im Kita-Hort sind.
Jungs sind noch rar bei den „Country-Kids“.
Luis hat den Anfang gemacht.
8
In Aktion