johanniter 1/2015
19
Fürs Leben
Der „Flaschen-Trick“
Für die Einnah-
me von Tabletten
bewährte sich der
„Tabletten-Flaschentrick“. Da-
für füllt man eine Plastikfla-
sche halb mit Leitungswasser,
legt die Tablette auf die Zunge
und hält mit den Lippen die
Flaschenöffnung geschlossen.
Mit einem kräftigen, luftdich-
ten Schluck (die Flasche zieht
dabei die Wände nach innen)
bei nach hinten geneigtem
Kopf sind so auch große Tab-
letten kein Problem.
Der „Nick-Trick“
Ausschließlich
für Kapseln emp-
fehlen die For-
scher den „Nick-
Trick“. Auch hier
wird das Medika-
ment auf der
Zunge positioniert und ein
Schluck Wasser genom-
men. Diesen allerdings
nicht sofort schlucken,
sondern erst wenn der
Kopf nach vorne geneigt
wurde, sodass das Kinn auf
der Brust liegt.
Steh auf, Nordwind,
und komm, Südwind,
und wehe durch
meinen Garten,
dass der Duft seiner
Gewürze ströme!
Hohelied 4,16
Wellness & Gesundheit
Ostern
Kein falscher Hase
Ganz unbesorgt kann sein, wer hinter Schoko-Oster
hasen eingeschmolzene und neu verpackte Weih-
nachtsmänner vermutet. „Ins Land der Märchen
und Sagen“ verweist der Bundesverband der Deut-
schen Süßwarenindustrie solche Gerüchte.
Rechtliche Vorgaben verbieten es
nämlich, einmal ausgelieferte Schoko-
lade wieder zurückzunehmen und
erneut zu verkaufen. Außerdem wäre
die Retoure der süßen Saison-Figuren
und deren Neuverwertung wirtschaftlich
nicht sinnvoll. Dasselbe gilt natürlich für
Osterhasen: Auch sie kommen nicht als
Nikoläuse zurück ins Regal.
Gartenbau
Kräuter für alle Fälle
Von Anis bis Zitronenmelisse reicht die
Bandbreite in der Broschüre „Heil- und
Gewürzpflanzen aus dem eigenen Garten“.
Darin werden nicht nur 76 Gewächse in
übersichtlichen Steckbriefen in Wort und
Bild vorgestellt. Gartenfreunde lernen auch
verschiedene Varianten von Kräutergärten
kennen und erfahren, was bei Anlage,
Pflege und Ernte sowie der Weiterverarbei-
tung und Verwendung in der Küche
zu beachten ist. Das 60-seitige Heft ist für
3 Euro (zzgl. Versand) bestellbar unter:
, Tel. 038204 66544
Pillenschlucken
Eine Frage der Technik
Weil viele Patienten Probleme haben mit dem Schlucken
verordneter Tabletten und Kapseln, haben die Wissen-
schaftler des Uniklinikums Heidelberg erfolgreich zwei
Techniken überprüft, die das beschwerdefreie Einnehmen
verschriebener Präparate erleichtern:
Fotos: Fotolia, aid infodienst e.V.