johanniter 1/2015
16
In Kürze
Namen & Nachrichten
Neu im Bundesvorstand
Jörg Lüssem feierlich ins Amt eingeführt
In einem feierlichen Gottesdienst in der Berliner Heilig-Kreuz-Kirche ist
Jörg Lüssem (li.) am 17. November offiziell in sein Amt als Mitglied des
Bundesvorstandes der Johanniter-Unfall-Hilfe eingeführt worden. In Ver-
tretung des Herrenmeisters überreichte der Ordenskanzler des Johanniter
ordens, Alexander Baron von Korff, im Anschluss an den Gottesdienst
Lüssem die Ernennungsurkunde. Als Ehrengäste begrüßte der Präsident der
Johanniter-Unfall-Hilfe, Dr. Arnold von Rümker, Mitglieder der Ordens
regierung, weitere Vertreter des Präsidiums, der Bundesleitung und der
Landesvorstände. Pfarrerin Cornelia Füllkrug-Weitzel, Vorstandsvorsitzende
des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung, vertrat die
Diakonie Deutschland.
Förderpreis
3. Platz bei
„Helfender Hand“
Mit der Kampagne „Ehrenamtlich.
Für Dich. Für Münster.“ haben
die Johanniter zusammen mit dem
Arbeiter-Samariter-Bund, dem Malteser Hilfsdienst und
dem Deutschen Roten Kreuz den 3. Platz beim Förder-
preis „Helfende Hand“ in der Kategorie „Innovative
Konzepte“ belegt. Der Preis wird jährlich vom Bundes
innenministerium zur Stärkung des Ehrenamtes im
Bevölkerungsschutz ausgeschrieben. Die vier Organisa
tionen erhielten die Auszeichnung für das Konzept
und die Umsetzung einer Porträtausstellung zur Akquise
neuer Ehrenamtlicher.
Johanniterorden
Auszeichnungen vergeben
Der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H.
Dr. Oskar Prinz v. Preußen, hat die „Ehrennadel
mit Band des Johanniterordens“ verliehen an Wil-
fried Barysch (Oldenburg), das „Ehrenzeichen am
Bande der Johanniter-Unfall-Hilfe“ an Michael An-
dreas Kaden (Berlin), Frank Husemann (Bielefeld),
Josef Jindra (Wenzenbach), Sven Klingelhöfer
(Berlin), Joachim Graf von Koenigsmarck (Bens-
heim), Marc-Oliver Lüpkemann (Wunstorf), Anke
Nethke (Jade), Thomas Oesterreich (Oldenburg),
Dirk Seltenheim (Dortmund), Claudia Streffer
(Köln), Helmut Troeltsch (Kaufering), Peter Zeid-
ler (Schwabach-Wolkersdorf) sowie das „Ehren-
zeichen der Johanniter-Unfall-Hilfe“ an Claudia
Antes (Groß-Gerau), Bettina Augustin (Putzbrunn),
Daniel Bialas (Trier), Eckard Bitter (Oberhausen),
Joachim von Both Frhr. v. Maercken zu Geerath
(Springe), Oliver Braun (Deuerling), Juliane Brech-
tel (Dieburg), Oliver S. Bruse (Sarstedt), Ralf Depe-
nau (Isernhagen), Dr. Rainer Fritsch (Hannover),
Brigitte Geser (Leutkirch), Claudia Hauptmann
(Berlin), Mathias Hohmann (Hanau), Roswitha
Kern (Fahrenzhausen), Sven Korsch (Rödermark),
Andreas Lehmann (Erlangen), Eva Ludwar (Gries-
heim), Stefan Merz (Kammerstein), Frank Peters
(Speyer), Stephan Pies (Reichenberg), Peter Salew
ski (Viernheim), Bernd Stühmann (Wunstorf),
Stefan Vollert (Dinslaken), Volker Wendt (Wupper-
tal), Alexandra Winckler (Birkenau), Silvia Wölfel
(Neunkirchen) und Olga Zimmermann (Nürn-
berg).
Fotos: Frank Markowski, Peter Altmann
Genscher-Preis
Lebensretter gesucht
Die Johanniter ehren am 10. Juni in
Hannover Lebensretter mit dem
Hans-Dietrich-Genscher-Preis und dem
Johanniter-Juniorenpreis. Der mit
2.500 Euro dotierte Genscher-Preis richtet
sich an Erwachsene – vom Notarzt über
Rettungsprofis bis zum couragierten Laien.
Beim Juniorenpreis werden Nachwuchs-
retter bis zu 18 Jahren mit einem Sach-
preis ausgezeichnet. Fördermitglieder der
Johanniter können noch bis zum 31. März
Vorschläge für Nominierungen machen.